Brandschutz mit Fokus auf schutzzielorientierte Lösungen – individuell, nachhaltig und sicher
Das Ziel ist die Erarbeitung individueller und schutzzielorientierter Dokumente, die nicht nur genehmigungsfähig sind, sondern auch die wirtschaftlichen und nutzungsspezifischen Belange berücksichtigen.
Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden bei der Umsetzung der Brandschutzvorgaben. Dazu gehört auch die regelmäßige Kontrolle des Unternehmens in meiner Rolle als externer Brandschutzbeauftragter.
Beurteilung und Abgrenzung brandschutztechnischer Fragestellungen, die außerhalb eines Brandschutznachweises liegen, sowie die Betrachtung von Aspekten zur Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
Erstellung, Kontrolle und Überarbeitung von objektspezifischen Flucht- und Rettungsplänen nach DIN ISO 23601. Mit diesen Plänen erfüllen Sie auch die Vorgaben der ASR A2.3
Erstellung und Überarbeitung gemäß DIN 14095 sowie den lokalen Vorgaben Ihrer Brandschutzdienststelle.
Erstellung eines Prozesses, der nicht nur auf dem Papier funktioniert, sondern im Notfall sicherstellt, dass alle Personen schnell und zielgerichtet agieren, um sich und andere in Sicherheit zu bringen. Dabei werden betriebliche Abläufe, leistungsgeminderte Personen und bauliche Gegebenheiten berücksichtigt.